IMO Zertifizierungen nach MED Richtlinien 2014/90/EU, Module B & D
Märkte:
Der Eintritt in den attraktiven Schiffbaumarkt für Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Megayachten etc. ist mit verschiedensten Sicherheitsauflagen, unter anderem auch im Bereich des Brandschutzes verbunden. Dadurch werden die meisten Hersteller von Produkten und innovativen Lösungen vor ausserordentliche Herausforderungen gestellt und es steht ihnen ein beschwerlicher und meistens auch teurer Markteintritt bevor.
MICROSHIELD® ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von passiven Brandschutzprodukten und Brandschutzlösungen für den Einsatz im maritimen Bereichen.
Entsprechend hält MICROSHIELD® Zertifizierungen nach ISO 9001, EN 9100, ISO 14001 und Modul D gem. Richtlinie 2014/90/EU über Schiffsausrüstungen sowie diverse Zertifikate für deren Brandschutz - Produkte zum Einsatz im IMO Schiffbau (Modul B/D).
MICROSHIELD® Produkte und Lösungen erlauben unseren Partnern die Brandschutz - Ausrüstung derer Produkte zur Erfüllung der Anforderungen und somit für einen zertifizierten Einsatz.
Nebst den MICROSHIELD® Produkten und Lösungen unterstützen wir deshalb unsere Partner auch mit unserer Erfahrung, unseren Zertifikaten und unseren Prozessen bei den spezifischen Zertifizierungen und bei der Herstellung derer Produkte und Lösungen für die Schiffbauindustrie.
Maritim:
Im Bereich der internationalen Schiffahrt bestimmt und überprüft die International Maritime Organisation (IMO) im Rahmen der SOLAS Definitionen (Safety Of Live At Sea) die Anforderungskriterien sämtlicher Produkte die auf Hochseeschiffen zum Einsatz kommen. Darunter fallen Fähren, Kreuzfahrtschiffe und Megs - Yachten, abhängig von deren Grösse und von deren Anzahl an Besatzung und Passagiere.
Zielsetzung:
Erreichen eines schnellen und kostenoptimierten Markteintritts Ihrer Produkte und Lösungen für in die Schiffbau - Industrie durch Zertifizierungen nach:
IMO/SOLAS - FTP Code 2010 Anforderungen
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über unser bewährtes Verfahren zur IMO-Zertifizierung Ihrer Produkte und über die erforderlichen Zertifizierungsprozesse für die Produktion.
Vorgehen:
- Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten für passiven Brandschutz und Produkt- / Lösungs- und Produktions - Zertifizierungen.
- Gemeinsame Definition der Zielsetzungen und der damit verbundenen, notwendigen Zertifizierungen.
- Unterbreiten eines detailierten Angebotes mit strukturierter Vorgehensweise, Bestimmung der Quality Gates und des Kostenrahmens
- Auftragserteilung an MICROSHIELD®
- Kundenseitige Bereitstellung der Einzelkomponenten und fertigen Muster Ihres Produkteaufbaus zwecks Analyse und Bestimmung der Zertifizierbarkeit durch MICROSHIELD®.
- Analyse des Produkteaufbaus und Bestimmung des Status Quo im Hinblick auf die Erreichbarkeit der geforderten Zertifizierungen
- Ausarbeitung von Lösungsansätzen für eventuell notwendige Modifikationen
oder Ersatz von nicht zertifizierbaren Komponenten.
- Erste indikative Brandprüfungen gemäß Zertifizierungsvorgaben, Analyse der Resultate
- Gemeinsamer Beschluss des weiteren Vorgehens zur
· Material Zertifizierung
oder
· Implementation von notwendigen Änderungen
oder
· Weiterentwicklung Ihres Produktes, Ihrer Anwendung / Lösung
- Prüfung des System-Aufbaus / Materials gemäß Vorgaben (Brandprüfungen, Smoke u. Tox, etc.)
- Produkt Zulassung (Modul B)
- Produktions - Zulassung (Modul D)Unterstützung bei der Produktionsimplementierung gemäss MED Richtlinien (Umsetzung und Implementierung der Vorgaben und Spezifikationen, Quality System etc.)
- Sicherstellung von Konformität und Kontinuität der Zertifikate durch Schulung, Prozess- und Produktions - Dokumentation sowie Durchführung der geforderten initialen und periodischen Audits vor Ort beim Kunden.
Einfacher, sicherer und effizienter geht’s nicht…….Sprechen Sie einfach mit uns
Flussdiagramme Entwicklung von IMO - konformen Produkten mit MICROSHIELD®
IMO Modul D: Ihr MICROSHIELD® Experte hilft gerne weiter