Unternehmens- / Sicherheits- / Qualitätspolitik- / Umweltpolitik- und Verpflichtungserklärung
Wichtigstes Ziel der MICROSHIELD ist es, unseren Kunden kontinuierliche Produkte und Dienstleistungen basierend auf deren Anforderungen bereitzustellen, um unseren eigenen geschäftlichen Erfolg nachhaltig zu sichern.
Umweltschutz, Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen sind dabei wesentliche Grundvoraussetzungen. Ebenso professionell geführte, einbezogene, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter, die ein positives Arbeitsklima und eine angemessene Infrastruktur benötigen.
Unsere Ziele erreichen wir prozessorientiert und in dem jeder Mitarbeiter seine Aufgaben verantwortungsbewusst und selbstständig im Rahmen seiner Kompetenzen durchführt.
Mit professionellen Lieferanten streben wir langfristige, faire partnerschaftliche Beziehungen an.
Wir nehmen als attraktiver Arbeitgeber und guter Nachbar unsere soziale Verantwortung wahr und bekennen uns einer nachhaltigen und zukunftsverträglichen Entwicklung unserer Region.
Die oberste Leitung der MICROSHIELD, unterstützt durch die Bereichsverantwortlichen, verpflichtet sich:
- Die Umweltverantwortung und die ökologische Nachhaltigkeit sowie die der vorbeugende Ansatz für Umweltprobleme, die Sicherheit und Qualität, zu jeder Zeit als grundlegende Prinzipien, anzuerkennen und diese Prinzipien im Arbeitsalltag zu fördern und umzusetzen;
- alle Mitarbeiter ausreichend, ihren Aufgaben und Verantwortungen entsprechend, allgemein, system- und tätigkeitsbezogen aus- und weiterzubilden;
- eine unternehmensweite «Just Culture» zu unterstützen und die menschlichen Einflussfaktoren (Human Factors) im Arbeitsalltag zu berücksichtigen, und dabei
- kontinuierlich Korrekturen und Verbesserungen umsetzen;
- zur Einhaltung der relevanten gesetzlichen Anforderungen, behördlichen Anforderungen, Qualitäts-/Sicherheitsstandards und der unternehmenseigenen Prozesse bzw. Verfahren;
- Ethisches Verhalten gemäss dem ‚The Ten Principles of the UN Global Compact‘ wird im Unternehmen aktiv angewendet;
- zu Entscheidungsfindungen, die soweit möglich auf Fakten gestützt sind;
- zur Unterstützung aller internen und externen Auditoren bei der Durchführung von Audits [D].
Dieses MICROSHIELD Managementsystem bestehend aus Management Handbuch (MH) und den darin referenzierten Dokumenten definieren die Organisation und die Verfahren auf denen die ISO 9001, ISO 14001, EN 9100, EASA Part 21 und MED-Richtlinie 2014/90/EU Zertifizierung basiert. Die festgelegten, freigegebenen Verfahren sind vom unterzeichnenden Geschäftsführer genehmigt. Der Geschäftsführer stellt mit den leitenden Mitarbeitern sicher, dass dieses Management Handbuch und die darin referenzierten Dokumente jederzeit den relevanten Anforderungen der ISO 9001, ISO 14001, EN 9100, EASA Part 21 Anforderungen gemäss 21A.143 sowie der MED-Richtlinie 2014/90/EU entsprechen, und die darin enthaltenen Festlegungen von den MICROSHIELD Mitarbeitern wirksam umgesetzt, d.h. verbindlich «gelebt» und eingehalten werden.
Der Leiter Qualitätsmanagement ist verantwortlich für die Planung, Überwachung und Korrektur des Managementsystems sowie für die Erstellung, Genehmigung, Verteilung und Pflege des Management Handbuches mit den darin referenzierten Dokumenten. Das Managementsystem ist für alle Abteilungen der MICROSHIELD verbindlich und wird hiermit in Kraft gesetzt.